- Flügel
- Flügelm\1.pl=Arme.Sold1910bisheute.\2.pl=große,abstehendeOhren.1920ff.\3.pl=weiblicheSchamlippen.1950ff.\4.FräuleinFlügel=Straßenprostituierte.Sieflattertaufdem»
⇨Schnepfenstrich«hinundher.1920ff. \5.linkerFlügel=Klassenschlechtester.StammtausdemMilitärischen:beimAntretenhabendiezurBestrafungvorgesehenenSoldatenzurlinkenSeiteherauszutreten.Schül1960ff.\6.dieFlügelausbreiten=dieBeinezumKoitusspreizen(aufFrauenbezogen).⇨Flügel3.1900ff. \7.ihrfehlendieFlügel=a)sieistkeineswegsunschuldig,harmlos,hilfsbereitundedel.SieistkeinvollkommenerEngel.1900ff.–b)sieistnichtsodumm(sotöricht)wieerwartet.Zueiner»⇨Gans«fehlenihrdieFlügel.1900ff. \8.FlügelumdenHalshaben=imFensterliegenundschwatzen.MitdenFlügelnsinddieFensterflügelgemeint.1920ff.\9.jnandenFlügelnhaben=jnertappenundinStrafenehmen.ManhatihnandenFlügelnergriffenwie————Geflügel,dasnunnichtmehrwegfliegenkann.1950ff.\10.dieFlügelhängenlassen=mutlos,verzagt,kleinlautsein.ManläßtdieArme(⇨Flügel1)schlaffniederhängen.1700ff. \11.amlinkenFlügelstehen=bestraftwerden.⇨Flügel5.Sold1939ff. \12.jmdieFlügelstutzen(beschneiden)=a)jdsFreiheitbeschränken;jninseineSchrankenweisen.1500ff.–b)jnmitUrlaubs-oderAusgangsentzugbestrafen.Sold1900ff.\13.jmFlügelwachsenlassen=jnhinausweisen,entlassen.⇨fliegen1.1930ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.